Israel IV: Das „Mehr“ am blutroten Stein


Blutroter Stein säumt den Weg von Jerusalem nach Jericho hinab. Dort wo die Tradition den Ort markiert, an dem der Mann unter die Räuber fiel, wie Lukas es in seinem 10.Kapitel erzählt.(Verse 25-37) Dort, wo heute eine Schnellstraße Jerusalem mit dem Toten Meer verbindet und dabei die karge Wüstenlandschaft durchschneidet.

Wer da unter die Räuber fällt, die einen halb tot liegen lassen, ist verloren. Erst recht, wenn die Frommen, die auch den Weg nehmen, die „Strassenseite“ wechseln, um nicht hinsehen zu müssen. Erst der Samariter, der Kultfremde, mit dem die Frommen gar nichts zu tun haben wollen, schaut genau hin, wird von Mitleid bewegt und hilft. Er wäscht die Wunden des Verletzten aus und verbindet ihn. Soweit so gut, könnte man sagen – er hat seine Pflicht getan.
Aber er tut „mehr“: er setzt ihn auf sein eigenes Lasttier und bringt ihn zur Herberge. – Jetzt ist es genug, möchte man meinen. Jetzt können sich andere um ihn kümmern.
Aber er tut „mehr“: er sorgt auch dort noch für ihn. Vorbildlich – und man hätte Verständnis, wenn er es dabei bewenden ließe.
Aber er tut „mehr“: „ Am andern Morgen holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme.“
Die Barmherzigkeit kommt so schnell nicht ans Ende. Es gibt immer noch ein „mehr“.
Eine ehemalige Karawanserei und eine in ihren Umrissen markierte byzantinische Kirche ist heute zwischen den roten Felsen wieder zu sehen. Durch die Jahrhunderte hindurch klingt die alte Geschichte an diesem Ort: „Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab“.
Sie ereignet sich heute überall auf der Welt. Es gibt immer noch die, die auf die andere Seite wechseln und nicht hinschauen, und jene, deren Barmherzigkeit keine Grenzen kennt.

P.S.: Geschrieben am 4.Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus, der seiner Kirche die Barmherzigkeit neu gelehrt hat.