Glückwunsch zum Geburtstag – zwei Versuche

(c)gänseblümchen/pixelio.de

Pfingsten gilt als das Geburtsfest der Kirche. Ich lade Sie ein zur Geburtstagsparty. Kommen Sie mit zur Gratulation und halten wir eine Rede auf das Geburtstagskind!

Erster Versuch
Herzlichen Glückwunsch, Kirche, du hast dich gar nicht verändert, möchte man sagen. Du sitzt noch immer wie damals in Jerusalem hinter verschlossenen Türen. Du bist erstarrt, mühsam versuchst, mit immer weniger Personal immer mehr Menschen zu erreichen. Du nimmst garnicht wahr, wie viele Menschen dir täglich den Rücken kehren.

In der letzten Woche sind zwei meiner Freunde gegangen.
Die beiden sind erschüttert, sie sind verletzt, sie haben resigniert, haben keine Perspektive für die Zukunft mehr, sehen für sich und ihre Kinder keine Heimat mehr in dieser Kirche. Sie haben es sich nicht leicht gemacht. Ihre ganze Biografie ist plötzlich gegenwärtig. Sie haben gezögert, sie haben gefragt und keine Antwort bekommen, sie haben mit sich gerungen, es immer wieder versucht – bis sie nicht mehr anders konnten. Ich habe keine Argumente dagegen.

Hallo Kirche, hinter verschlossenen Türen streitest Du Dich um Dinge, die die Menschen draußen nicht mehr verstehen. Die einen predigen Barmherzigkeit, die anderen meinen, mit forcierter Dogmentreue könne man deine Attraktivität steigern.
Du hast die Türen verschlossen, weil du meinst, nur so könntest du dir die heile Welt bewahren, Dich gegen den bösen Zeitgeist behaupten und mit reiner, unbeschmutzter Seele davon kommen.

Du hast die Türen verschlossen, weil Du Angst hast vor denen draußen und Angst hast vor der eigenen Courage.
Du hast Angst vor den Frauen, du hast Angst vor queeren Menschen, Du hast Angst vor Laien. Und vor vielem anderen.Du verwechselst Einheit mit Uniformität. Überall spüre ich Angst.

Ich gestehe, diesem Geburtstagskind gratuliere ich nicht!

Zweiter Versuch:
Herzlichen Glückwunsch Kirche – deine ganze Geschichte ist voll von Menschen, die in immer wieder neuen Anläufen Deine Türen und Fenster geöffnet haben, und dafür sorgten, dass ein neuer Geist durch alte Gemäuer fegte.

Ich denke an Franziskus von Assisi, an Katharina von Siena, an Ignatius von Loyola, an Adolf Kolping, Mutter Theresa, Johannes XXIII. oder Kardinal Oscar Romero. Um nur einige zu nennen. Mitreißende, begeisterte Zeitgenossen ihrer Zeit.
Was für die Anfänge in Jerusalem galt, kann man auch von ihnen sagen: sie verstehen Gott, sie verstehen die Welt und die Welt versteht sie.

Diese Menschen gibt es auch heute:

  • es sind alle dienigen, die versuchen, die Botschaft Jesu gegen alle Widerstände, gegen alle Frustrationen und Enttäuschungen zu leben.
  • die Eltern und Großeltern, die ihre Kinder das Beten lehren,
  • die vielen, die in ihrer kleinen Welt anders denken, anders lieben, anders handeln als die Welt ihnen vorgibt und so nicht nur ihre kleine Welt verändern;
  • Es sind diejenigen, die wissen, das Glauben nur gemeinsam geht und die das miteinander versuchen, auch wenn es oft mühsam ist.
  • Es sind diejenigen, die eine einladende und nicht eine ausschliessende Kirche sein wollen.

Dieser Kirche sage ich: Herzlichen Glückwunsch!

Der Glückwunsch gilt nicht denen da oben, nicht den Klerikern und Amtsträgern, nicht anderen – sondern uns!

Wir sind Kirche, wir haben heute Geburtstag!
Wir sind die Kirche von 2023 – nicht mehr die von 1950, 60 oder 70 – auch wenn manche daran schöne Erinnerungen haben mögen.

Es liegt an uns, ob wir hinter verschlossenen Türen allein bleiben und immer weniger werden oder vom Geist erfüllt die Türen öffnen und nach draußen gehen. Mit den Menschen sind, bei den Menschen sind. Glanz gleich,  wer sie sind, wie sie sind. Wie sie leben, wen sie lieben.

Bertolt Brecht erzählt die „Geschichten vom Herrn Keuner“. Eine kurze Geschichte lautet so: Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert.“ „Oh!“ sagte Herr K. und erbleichte.

Eine Kirche, die sich nicht verändert, lässt mich auch erbleichen – denn hinter verschlossenen Türen weht kein frischer Wind, vom Geist Gottes ganz zu schweigen.

Sprachlos an Pfingsten?

Image by Oliver Fuß/Pixabay

Innerhalb von 48 Stunden informiert mich zum zweiten Mal ein Freund, dass er aus der Kirche ausgetreten ist. Es sind nicht die ersten, die ich näher kenne und die gegangen sind. Es erschüttert mich trotzdem immer noch; jedes Mal – besonders weil ich kein Argument dagegen habe.

Die beiden sind erschüttert, sie sind verletzt, sie haben resigniert, haben keine Perspektive für die Zukunft mehr, sehen für ihre Kinder keine Heimat mehr in dieser Kirche.
Sie haben es sich nicht leicht gemacht. Ihre ganze Biografie ist plötzlich gegenwärtig. Sie haben gezögert, sie haben gefragt und keine Antwort bekommen, sie haben mit sich gerungen, es immer wieder versucht – bis sie nicht mehr anders konnten.
Ich sitze dabei, höre zu und schweige – wie in einem Kondolenzgespräch nach einem tragischen Todesfall, wenn alle Worte nur leere Worte sind.
Wenn mich jemand fragt, wie ich mich fühle? Ich bin sprachlos, ich bin wütend, ich bin deprimiert und aufgebracht. Der Kaplan, der einen Austritt kommentierte „es geht Ihnen ja nur ums Geld“ hat nichts verstanden, sieht nicht die überall einstürzenden Mauern, sitzt in seiner Blase, hat vergessen, dass er jemandem folgt, der als Hirt dem verlorenen Schaf nachging. Wobei das Wort vom „verlorenen Schaf“ jetzt keine falschen Assoziationen hervorrufen soll.
Mich tröstet ein Wort von Christiane Florin: „Man kriegt das Mädchen aus der Kirche; aber die Kirche nicht aus dem Mädchen“. Wann sind es genug Kirchenaustritte? Wann wachen die Hierarchen endlich auf aus ihrer Gleichgültigkeit?
Ich gestehe: ich habe Angst vor Pfingsten! ich fürchte, ich werde sprachlos sein.
Image by Oliver Fuß/Pixabay

Ostermorgen: so geht Glauben

Ostern 2023 in Jerusalem

In der Nacht haben wir miteinander die Auferstehung Jesu gefeiert. Heute, in den nächsten Tagen und Wochen nimmt uns die nachösterliche Gemeinde mit auf ihren Glaubensweg. Versetzen wir uns hinein in die Gemeinde, in den Kreis der Jüngerinnen und Jünger damals hier in Jerusalem.

Im Mittelpunkt ihres Denkens steht der Skandal, das Ärgernis des Kreuzes „Wir hatten gehofft, dass er es sei, der Israel erlösen werde“ beschreiben die Jünger in der Emmausgeschichte ihre Situation, die auch die Situation der Gemeinde ist (Lk 24,21).

Traurigkeit bestimmt den Alltag der Gemeinde, die Flucht in die Resignation, die Rückkehr in das Leben „vor Jesus“. Für sie war das Kreuz nicht die Offenbarung der Herrlichkeit des Vaters gewesen, nicht der letzte und endgültige Beweis der Liebe Gottes, sondern das Kreuz markierte das Ende ihrer Hoffnung.

Und nun erleben wir, wie Jesus sie lehrt, mit dieser Situation fertig zu werden. So wie er den Emmausjüngern die Schriften erschließt und damit ihr Herz in Flammen versetzt, so wir erleben in der  Geschichte aus dem Johannes-Evangelium eine andere Weise der Erschließung.

Wir erleben eine Maria von Magdala, die den Stein weggewälzt sieht. Sie sucht nach einer natürlichen Erklärung und ist schockiert von dem Gedanken, dass man den Leichnam des Herrn gestohlen hat. Sie sucht Hilfe bei Petrus und Johannes.

Eugène Burnand Wettlauf zum Grab

Die beiden Jünger laufen los. Auch sie finden den Auferstandenen nicht, aber sie finden die Zeichen, Zeichen, die richtig gesehen und richtig gedeutet zu Zeichen des Auferstandenen, zu Zeichen seiner neuen Gegenwart werden können:
Wenn wir den Text unter dem Blickwinkel der Gemeinde lesen, dann erkennen wir plötzlich hier am Ostermorgen drei Typen von Glaubenden:
Maria von Magdala gleicht jenem Typus der Glaubenden, die dem Herrn in liebevoller, ja fast kindlicher Weise zugetan ist. Jener Typ aber auch, der schwankt zwischen Kopf, nüchterner Analyse des Betrachteten und dem Überschwang des Herzens;

Wir sehen in Johannes den intuitiven Charakter, der erfasst, der erkennt auf den ersten Blick, dem der Glaube leichtfällt, weil er ihn aus einer engen Christusbeziehung heraus versteht und lebt.

Und wir sehen den Petrus, der langsamer ist, bedächtiger, nach den vielen voreiligen Beteuerungen und Bekenntnissen zurückhaltender, schwerfälliger im Glauben.

Und wir erkennen in den Typen vielleicht auch ein Stück uns selbst, unsere Gemeinschaft, unsere Kirche wieder.

Was mir aber auffällt in dieser Perikope, ist dass die Drei gemeinsam, – obwohl die einen schneller, die anderen langsamer sind – sich in gegenseitiger Achtung helfen, die Zeichen der Gegenwart Gottes zu suchen.

Carlo Martini schreibt dazu: „Jeder teilt dem anderen das Wenige mit, das er gesehen hat und gemeinsam bringen sie die christliche Existenz dort wieder auf den rechten Kurs, wo die Zeichen der Gegenwart des Herrn angesichts ernster Schwierigkeiten oder verheerender Verhältnisse verschwunden zu sein scheinen“.

Die Ereignisse am Ostermorgen sind also ein Modell, wie Glaube in der Kirche heranwächst. Wenn Maria von Magdala nicht zu den Jüngern geeilt wäre, wenn man sich dann nicht miteinander auf den Weg gemacht hätte und so miteinander umgegangen wäre wie uns dies überliefert ist, dann wäre „das Grab Grab geblieben und niemand wäre hingegangen“ (Martini).

Das leere Grab, die Leinenbinden und das Schweißtuch sind keine Beweise der Auferstehung – sie sind aber Zeichen. Zeichen, die im Kontext der Gemeinde, im Lichte der Schrift zu Zeichen der Gegenwart Gottes werden.

Vielleicht müsen wir vielmehr noch als schon üblich Ausschau halten nach solchen Zeichen der Auferstehung, der Gegenwart Gottes, von denen wir in einem Lied singen. Dabei wäre es dann auch gut, wenn wir auch Rücksicht nehmen auf die Langsameren, auf die, die es mit dem Glauben nicht so einfach haben – wie damals am Ostermorgen in Jerusalem.

Ein schwerer Stein

Ostern 2023 in Jerusalem

Darauf gingen sie hin, um das Grab zu sichern. Sie versiegelten den Eingang und ließen die Wache dort. (Mt 27,66)
Die Hohenpriester haben alles getan: ein schwerer Stein soll sie vor unliebsamen Überraschungen sichern. Der Tod wird bewacht.

Wir alle sind Meister darin, mit schweren Steinen die Zustände abzusichern –
mit Vorurteilen,
mit Ausgrenzung,
mit Gewalt,
mit Schweigen,
mit Übersehen und Übergehen.
Dann bleibt alles so, wie es ist. Zwischen Nord und Süd, zwischen Arm und Reich und sogar zwischen Gott und Menschen liegen dicken Steine.

In der Morgendämmerung machen sich die Frauen auf zum Grab. „Beim Aufleuchten des Ersten Tages“ – heißt es wörtlich im griechischen Text.
Eine seltsame Zeitangabe – nicht mehr Nacht und noch nicht Tag. Mehr ein „Dazwischen“.
Mehr als eine Zeitangabe – fast schon eine Beschreibung einer Seelenlage: Trauernde Menschen leben oft lange „dazwischen“. Menschen, die sich getrennt haben oder getrennt wurden, kennen das auch.
Menschen, die auf Verzeihung warten, wissen, wie lang dieses „Dazwischen“ sein kann.
Menschen, die enttäuscht wurden und das Vertrauen noch nicht wieder gefunden haben.
Menschen mit einer tödlichen Diagnose, Menschen zwischen den Fronten kennen das „Dazwischen“.
Nicht mehr Nacht und noch nicht Tag.

Es ist auch eine Beschreibung für die Verfassung der Frauen. Ihr Weg zum Grab ist kein Morgenspaziergang –
Vieles ist ihnen in den letzten Tagen zerbrochen, vieles hat sich angestaut. Trauer, Verzweiflung, Enttäuschung Wut. Das eigene Leben ist nicht mehr das, was es vorher war. Die Hoffnung, Ideen und Perspektiven, die mit dem Leben verbunden waren, scheinen gescheitert, dem Leben scheint der Boden unter den Füssen entzogen zu sein. Neues ist nicht in Sicht.
Und doch: es ist für sie die Stunde des Aufleuchten des Ersten Tages – nicht mehr Nacht und noch nicht Tag.

Wir dürfen mit ihnen gehen – wir in deren Herzen es oft ähnlich aussieht oder ausgesehen hat.
Wir kommen zum Grab. Da liegt der Stein, den wir kennen und der alles so hoffnungslos macht. Im Markus-Evangelium spekulieren die Frauen noch, wer ihnen wohl den schweren Stein vom Grab wegwälzt. Matthäus benutzt ein dramatisches Bild, um zu verkünden, was geschehen ist: ein gewaltiges Erdbeben erschüttert alles und ein Engel Gottes wälzt den Stein beiseite. Matthäus will wohl, das wir uns mit allen Sinnen vorstellen, was geschieht.

Ein Erdbeben, ein Durcheinander, ein Tohuwabohu – wie jenes am Anfang der Schöpfung – geht auch hier dem Leben voraus. Ein Erdbeben – die Mauern unserer Weltgebäude stürzen ein. Alles, was so sicher und stabil war, gerät plötzlich ins Wanken.
Aber der Stein liegt noch an seiner Stelle – nicht Naturgewalten können ihn beseitigen. Gott selbst legt Hand an durch seinen Engel und räumt den Stein beiseite. Der Blick ist frei in das leere Grab, das nicht Beweis der Auferstehung ist, sondern nur ein Zeichen.

Was da geschehen ist, entzieht sich sowohl der Erfahrungswelt der Frauen, als auch unserer Erfahrung.
Hier erfährt die Geschichte einen Bruch oder vielmehr eine neue Dimension. Das was bisher war, wird nicht einfach fortgesetzt. Es beginnt etwas ganz Neues.
Das können wir mit Worten sagen, aber das Verstehen fällt uns schwer; denn was das gesehen ist, das erwarten wir erst noch. Was geschehen ist, gehört für uns eben nicht Erfahrung, sondern ist nur Gegenstand der Hoffnung.

Die neue Welt mag im Werden sein, in den Tod bricht schon Leben ein, heißt es. Aber wir erleben vor allem: ins Leben bricht immer wieder der Tod ein. Das ist eher unsere Erfahrung!

Deshalb sind wir angewiesen darauf, dass wir in dem, was uns geschieht, erahnen, was da geschehen ist.

  • Immer dann, wenn unser Leben erschüttert wird und sich anschließend der Himmel nicht verdunkelt, sondern die Morgenröte sichtbar wird,
  • immer dann, wenn statt dem Verwesungsgeruch von Ideologien, Programmen und Verhaltensmustern ein frischer Wind durch unsere kleine Welt weht,
  • immer dann, wenn Erstarrtes sich bewegt,
  • immer dann Trauer sich wandelt und neuem Lebensmut weicht,
  • immer dann, wenn wir Vertrauen, Versöhnung, Liebe erleben,
    sind wir dem, was da am Ostermorgen geschehen ist, auf der Spur.

Das mag uns Hoffnung machen auch an diesem Ostern 2023, wo die Nachrichten aus diesem Land uns das Gegenteil vermitteln. Das Ostern damals war kein Ereignis, das es in die Nachrichten geschafft hätte und doch hat es die Welt verändert. Deshalb gilt es, die Augenblicke des Ostermorgen zu entdecken.

Diese Erfahrung macht den Frauen Beine. Den Auftrag des Engels im Ohr, eilen sie zu den Jüngern, auch: weil man eine solche Erfahrung nicht für sich behalten kann.

Bevor wir mit ihnen gehen, werfen wir noch einen Blick zurück: Da liegt der Stein, weggewälzt. Gott lässt es nicht zu, dass wir dem Leben mit einem schweren Stein den Weg versperren. Lassen wir ihn da liegen, wo er ist.

Randfiguren der Passion

Vorgestern hatte ich ein Gespräch Professor Michael Theobald, der in den letzten Jahren über den Prozess Jesu geforscht hat. Es war interessant zu hören, wie die Evangelisten in den verschiedenen Leidensgeschichten ihre Erzählungen geschrieben haben, um das Glaubensbekenntnis „Gott hat den Gekreuzigten nicht im Tod gelassen, sondern ihn auferweckt“, auf das alles hinausläuft, zu illustrieren.

Es war für die Anhänger Jesu schon ein Schock gewesen, dass Jesus verurteilt und gekreuzigt wurde. Sie hatten im Ohr das Wort aus dem Buch Deuteronomium: „Wenn jemand [….] hingerichtet wird und du den Toten an einen Pfahl hängst, 23 dann soll die Leiche nicht über Nacht am Pfahl hängen bleiben, sondern du sollst ihn noch am gleichen Tag begraben; denn ein Gehenkter ist ein von Gott Verfluchter.

Wie geht das zusammen? Jesus, ein Verfluchter Gottes?

Nein, sagen die Passionserzählungen und sie verweisen auf die alttestamentlichen Texte und Psalmen, die das Geschick Jesu anders deuten: Er ist der leidende Gottesknecht, von dem Jesaja spricht: „Viele haben sich über ihn entsetzt, so entstellt sah er aus, nicht mehr wie ein Mensch, seine Gestalt war nicht mehr die eines Menschen.( Jes 52,14)“. Und der römische Hauptmann spricht das Glaubensbekenntnis der jungen Christengemeinde aus, wenn Markus, Lukas, Matthäus ihn sagen lassen: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn.

Hinter dem, was wir da in den Passionsgeschichten hören, steckt das Ringen der ersten Christen um die Deutung der Geschehnisse. Sie bemerken auch: von dem, was die eigentliche Sendung Jesu ausgemacht hat, seine Botschaft vom Reich Gottes, seine Zuwendung hin zu den Menschen, ist in den Erzählungen von der Verhaftung, dem Verhör, dem „Prozess“ vor Pilatus und der Kreuzigung kaum die Rede.

Deshalb haben die Evangelisten und später die Volksfrömmigkeit in die Geschichten kleine Episoden hineingewebt, die uns etwas erzählen über diesen Mann aus Nazareth. Die kleinen Episoden rücken Randgestalten der Passion mit ihren Botschaften in die Mitte.

An drei Beispielen möchte ich das zeigen:

Ich erinnere mich an den Film „Die Passion“ von Mel Gibson. Er ist der Versuch eines Filmemachers darzustellen, was er von der Passion Jesus verstanden hat.
Es gab in dem Film drei Szenen, die mich sehr beeindruckt haben; drei Kreuzwegstationen, die aus dem Evangelium stammen oder aus der Volksfrömmigkeit, und die zeigen, wie Randfiguren des Geschehens uns eine Botschaft übermitteln:

Veronika
der Film ist sehr laut, man sieht die brüllende und schlagende Soldateska, die roh und gewaltsam den Kreuztragenden Jesus vorantreiben. Immer wieder strauchelt er, fällt er stolpert in den Schmutz des Weges. Da verstummt plötzlich der Lärm und man sieht eine junge Frau, die sich unbeirrt von den Soldaten den Weg durch die Menge bahnt, vor dem zusammengebrochenen Jesus niederkniet und ihm ein Tuch reicht, mit dem er sich Schweiß und Blut abwischen kann.

Die Szene dauert nicht lange, denn bevor sie dem Kraftlosen noch einen Becher Wasser reichen kann, wird sie von den gewalttätigen Soldaten weggezerrt. Das Böse lässt das Gute nicht zu.

Für mich nimmt Veronika das Gesicht von Menschen an, die ähnlich handeln. Die nicht mit einer großen Tat, sondern mit einer kleinen Geste am Rand des Kreuzweges der Menschen stehen, die sich nicht beirren lassen von Wenns und Abers, von Konventionen, Gesetzmässigkeiten, die das Gute gegen das Böse setzen.
Veronika, eine Randfigur, deren Tun viel erzählt von der Botschaft Jesu.

Simon von Cyrene
die Schrift kennt ihn, als den, der Jesus hilft das Kreuz zu tragen. Im Film wird er dargestellt als einer, der sich zuerst mit Händen und Füßen wehrt, diese Hilfe zu leisten.
Man zwingt ihn. Angesichts der rohen Gewalt, die er erlebt, sieht man seine Wandlung, die ihn schließlich eingreifen lässt. Ohnmächtig schreit er die Soldaten an.

Und dann gehen beide weiter, wie Freunde umschlingen sie das Kreuz, Simon hält den strauchelnden Jesus, fast schon zärtlich zieht er ihn wieder hoch und flüstert ihm angesichts des Kreuzeshügel zu: „Fast geschafft“. Das letzte Stück trägt er die Last fast allein. Der letzte Blick der beiden oben auf Golgotha ist der Blick von Freunden, die sich nahe gekommen sind im Leid.
Für mich nimmt Simon das Gesicht der Menschen an, die sich auf den Kreuzweg anderer einlassen, die mittragen, auch wenn die Last fast unerträglich ist. Ich denke an die Menschen in den Hilfsorganisationen ebenso wie an die Partner und Freunde, die mitgehen, wenn die Last für einen allein zu schwer wird.
Simon von Cyrene, eine Randfigur der Passion, deren Tun viel erzählt von der Botschaft Jesu.

Maria
die Gefühle der Mutter am Kreuzweg, unter dem Kreuz und bei der Kreuzabnahme haben die Menschen schon immer berührt. Gibson zeigt in seinem Film eine Szene, die so gewiss erfunden ist, und doch ähnlich wie viele Darstellungen der Pieta in der Kunst anrührt und Trost gibt.
Maria sieht ihren Sohn unter der Last des Kreuzes zusammenbrechen. Sie eilt zu ihm, währenddessen sieht der Zuschauer in einer Rückblende eine Szene aus der Kindheit, in der Jesus als Kind spielt, läuft und fällt. So wie damals kniet die Mutter bei ihrem gefallenen Sohn und sagt: „Ich bin hier!“
Wer schon einmal in seinem Leid, sei es körperlich oder seelisch, die Erfahrung gemacht hat, dass ein anderer ihm sagte: “Ich bin hier“, ich bin da, ich bin bei dir – auch in der gleichen Hilflosigkeit und Ohnmacht wie man selbst, der wird den Trost erkennen, der in dieser Szene liegt.
Maria, ihr Tun erzählt von der Botschaft ihres Sohnes.

Der Kreuzweg Jesu hier in Jerusalem war einmalig und doch zieht er sich durch die Zeit. „Seht den Menschen“, sagt Pilatus. In dem gegeißelten Herrn, der vor ihm steht, sehen wir die Gesichter der leidenden Menschen durch die Menschheitsgeschichte hindurch.

Und gleichzeitig wird mein Blick voll Dankbarkeit auf jene Menschen gelenkt, die sich mit dem Leiden nicht abfinden, sondern an den Kreuzwegen stehen, auch an unserem, wie Veronika, Simon und Maria und in deren Verhalten etwas von dem sichtbar wird, was die Botschaft und Sendung des Gekreuzigten war und ist. So gesehen rücken die Randfiguren in die Mitte der Betrachtung.

Wandlungen

Abendmahlssaal in Jerusaelm

Predigt am Gründonnerstag St.Charles Jerusalem

In den westlichen Gesellschaften gibt es ein neues Wort, das notwendige Prozesse beschreibt: „transformation“. Das bedeutet es wird etwas umgewandelt, umgestaltet, verändert.

Man spricht von der digitalen Transformation und meint damit die Veränderungen des Berufslebens, der Gesellschaft durch die immer größere Verbreitung und Nutzung von elektronischen Systemen.

Man spricht von Klimatransformation und meint damit die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels, zum Beispiel die Umstellung auf erneuerbare Energien, die Veränderungen in der Mobilität der Menschen und alle Auswirkungen auf das Leben der Gesellschaft.

Transformation – das erleben Sie auch in Ihrer Gemeinschaft, hier im Haus, in der Kongregation, in der ganzen Kirche. Neue Situationen werden zu Herausforderungen. Es kann alles nicht so bleiben wie es war und ist, Veränderungen sind notwendig. Das bedeutet Abschiednehmen, tut manchmal weh und ist unangenehm. Aber ohne Transformation wird uns die Zukunft nicht gelingen.

Warum erzähle ich Ihnen das?
Weil ich der Meinung bin, dass der Gründonnerstag auch ein Tag der Transformation ist. Wir sind es gewohnt, diesen Tag unter dem Eindruck des Karfreitags zu begehen. Die Vorahnung dessen, was am nächsten Tag geschehen wird, legt sich wie ein düsterer Nebel auf diese Stunde.

Aber die Lesungen der Liturgie verweben zwei Ereignisse miteinander, die eine ganz andere Botschaft haben: In der ersten Lesung hörten wir aus dem Buch Exodus vom Aufbruch der Israeliten aus der Gefangenschaft des Pharao und dem Auftrag, das Pessachfest als ewige Erinnerung zu feiern. Die Lesung aus dem ersten Korintherbrief überliefert uns den Abendmahls“bericht“ des Apostels Paulus, die Einsetzung der Eucharistie zu Jesu Gedächtnis. „Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.“

Da ist einmal die große Transformation, die große Verwandlung in der jüdischen Geschichte: aus einer Schar von unfreien Menschen in der Fremde, an den Fleischtöpfen Ägyptens wird durch die Tat Gottes ein befreites Volk, das einen langen Weg zurücklegen muss, um sich wirklich frei zu fühlen und zu erleben: wir sind Gottes Volk. Mit einem Mahl, wenn auch hastig eingenommen, beginnt dieser Weg der Verwandlung.

Da ist die zweite große Transformation, die große Verwandlung: der Rabbi aus Nazareth mit seinen Taten und Worte in Kafarnaum, in Jericho, Jerusalem und anderswo erweist sich als der Kyrios, der Christus, gekreuzigt, gestorben und von den Toten auferweckt. Gott schließt damit einen neuen Bund mit den Menschen. Auch diese Verwandlung beginnt mit einem Mahl.

Ohne den Exodus wäre Israel auf die Dauer in Ägypten untergegangen. Ohne das Kar- und Ostergeschehen wären die Zwölf ohne Bedeutung geblieben, die Botschaft vom Reich Gottes wäre verhallt. Die Verwandlung hat Leben ermöglicht, Zukunft geschenkt.

Deshalb ist für uns Christen, die Feier der Eucharistie so wichtig.
Es geht nicht nur um die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi, in die umfassende Wirklichkeit seiner menschlichen und göttlichen Person.
In dieser Feier geschieht immer wieder neu die Verwandlung unserer unheilvollen, zerbrechlichen, endlichen Welt in eine Welt mit göttlicher, ewiger Dimension.

Heute am Gründonnerstag, und in diesen österlichen Tagen feiern wir das Fest der Verwandlung. Ein Fest aber, das keinen Bezug zum Alltag hat, ist ein fades Fest.
Damit das auf uns nicht zutrifft, gebe ich uns ein gerne ein Wort aus einem Lied von Peter Janssens weiter:

Wandelt euch und wandelt gut! Euer Wandel Wunder tut.
Einer trägt des Andern Last,
einer hält beim Andern Rast

Wandelt euch und wandelt gut! Euer Wandel Wunder tut.
Last des Lebens, Last zu zweit,
halbe Last und halbes Leid
.

Also dann: wandeln wir uns und wandeln wir uns gut. Unser Wandel Wunder tut

Wenn ein Kreuz auf Reisen geht – oder: wenn sich alles fügt

Über vier Jahre stand das Kreuz von San Damiano vollverpackt von den Umzugshelfern in meiner neuen Wohnung. Es war für meine neuen Räume einfach zu groß. 20 Jahre lang hatte es in meinem Gesprächszimmer gehangen und viele Menschen in unseren Gesprächen begleitet. Immer wieder konnte ich ihren Blick auf das Kreuz lenken. Es zeigt nicht nur den gekreuzigten und auferstandenen Christus, die Menschen unter dem Kreuz repräsentieren viele von uns Betrachtern.
Vor ihm hat der hl. Franziskus gebetet:
Höchster, glorreicher Gott,
erleuchte die Finsternis
meines Herzens
und schenke mir rechten Glauben,
gefestigte Hoffnung, vollendete Liebe.
Gib mir, Herr,
das rechte Empfinden und Erkennen,
damit ich deinen heiligen und wahrhaften Auftrag erfülle,
den du mir in Wahrheit gegeben hast. Amen.

Und jetzt: wohin mit dem Kreuz? Es im Internet anbieten und wie verschicken? Und dann fügte es sich.

Diese Geschichte beginnt vor fast 50 Jahren. 1976 feierte die franziskanische Familie den 750.Todestag des Franziskus von Assisi. Mich hat damals die Spiritualität des Mannes aus Assisi sehr fasziniert und als junger Kaplan gelang es mir, auch Jugendliche dafür zu begeistern. Es folgte 1977 eine Reise nach Assisi und ein Aufenthalt im Kloster Rocca Sant’Angelo begleitet von dem unvergessenen Gerhard Ruf.

Einen der jungen Leute hatte es besonders gepackt. Es begann ein langer Weg mit vielen Stationen. Immer aber verlor er die Nähe zu Franziskus nicht und auch wir beide haben uns nicht aus den Augen verloren. Vor einigen Jahren ist er mit seiner Familie nach Italien gezogen. Wohin? In die Nähe von Assisi!

Jetzt bot sich ihm die Gelegenheit ein kleines Anwesen zu kaufen, das schon einmal eine geistliche Gruppe beherbergt hat. Es soll auch weiter ein spiritueller Ort sein, zumal es auch eine kleine Kapelle birgt. Begeistert hat er mir davon bei einem Abendessen in Assisi im November des vergangenen Jahres erzählt. Sollte das der Ort sein, wo das Kreuz eine neue Bleibe finden soll? Es war keine Frage, denn die begeisterte Zustimmung erfolgte auf dem Fuß. „Der liebe Gott tut nichts als fügen“, sagt man im Rheinland.

Aber wie kommt das Kreuz nach Assisi? Irgendwie schaffen wir das – vielleicht kann ich es einer Gruppe mitgeben. Wenn es dahin soll, dann gibt es einen Weg. Den gab es an diesem Wochenende. Ein Anruf am Tag nach Rosenmontag informierte mich über den vollzogenen Kauf und die Ankündigung, dass mein Freund aus beruflichen Gründen am Wochenende nach Offenburg kommt.

Das war die Gelegenheit: Offenburg ist nur knapp 3 ICE-Stunden von Bonn entfernt und die Bundesbahn „spendiert“ mir sogar eine Bonus-Punkte-Fahrkarte. Also dann geht das Kreuz über Offenburg wieder auf die Reise nach Assisi.

Weshalb erzähle ich das? Weil sich auch hier wieder das Wort von Gottes Fügung bestätigt und weil sich so der Kreis schließt von den ersten Annäherungen an den Hl. Franz von Assisi von vor fast 50 Jahren bis zur Übergabe des Kreuzes von San Damiano gestern Abend. Mich hat das tief berührt.

Das Kreuz von San Damiano hat mich auch ein Leben lang begleitet. Unvergessen: das Fastentuch im Bonner Münster im Jahre 2008, das in kleiner Ausführung in vielen franziskanischen Niederlassungen auf der ganzen Welt zu finden ist.

Wenn ich in Zukunft Menschen an die Aussagen des Kreuzes heranführe, wird diese „Episode“ von der „Translatio“ des Kreuzes auch dazu gehören.

Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei

Seid umschlungen“ – es macht Spaß, einmal im Jahr einzutauchen in die große Menge, ohne Rücksicht auf gängige Konventionen. Ein- mal einfach Mensch sein, „per Du“ mit jedem, der den Weg kreuzt. Arm in Arm ohne jene feinen Unterschiede, auf die wir sonst so bedacht sind. Leichtsinnig mit dem Wort, Schwüre von Treue ohne unliebsame Konsequenzen.

Und dazu der Wein, der die Probleme aufnimmt. „Schütt die Sorgen in ein Gläschen Wein„. Der Rausch des Abends läßt den Alltag vergessen: den Ärger in der Familie, die Last des Berufes oder die Qual der Arbeitslosigkeit, die Unfähigkeiten, die Grenzen, an die jeder stößt.

Das ist für viele Zeitgenossen die Realität dieser tollen Tage. Sie offenbart die Sehnsucht des Menschen nach Gemeinschaft und Geborgenheit, seinen Wunsch nach Befreiung, nach Frieden, gar nach Erlösung. Weil die Welt dies nicht er füllen kann, bleibt für viele nur die Flucht ins Reich der Träume, der Masken, der Gaukler und Narren, zu den Schminktöpfen, die alles überdecken, in eine tolle Welt, in eine Scheinwelt, die spätestens am Aschermittwoch wieder von der Wirklichkeit abgelöst wird. Allenfalls das bunte Konfetti im Haar und der fade Geschmack auf der Zunge erinnert an die erlebten, durchlebten Trugbilder.

Das Leben mit seinen Sehnsüchten, seinen Wünschen ist geblieben. Es besteht eben doch nicht nur aus den bunten Farben der Kostüme und spiegelt sich nicht nur wider in den Weinpokalen.

Mehr noch: die Vergänglichkeit, das Elend des menschlichen Lebens wird einem mit Asche auf die Stirn geschrieben. Und vielleicht spürt man dann, daß nicht die Tage vor, sondern nach Aschermittwoch die entscheidende Zeit im Jahr sind. Es sind die Wochen, in denen früher die Taufschüler der ersten Jahrhunderte die letzten, entscheidenden Schritte zum Glauben taten. Diese Zeit, in der sie erfuhren, daß ihre Sehnsucht nach Befreiung und Erlösung von Jesus Christus erfüllt wird und daß sich Gemeinschaft und Geborgenheit im Kreis der Getauften finden läßt. Diese Erfahrung gibt dem Leben eine Freude, die nicht beschränkt ist auf ein paar Tage im Kalender.

Gerade deshalb aber kann auch der Christ die närrischen Tage mitfeiern, mit ihrer Fröhlichkeit und Ausgelassenheit, mit dem Spiel der Masken und der lustigen Zeche. Für ihn ist zwar am Aschermittwoch dies alles vorbei, aber das Wesentliche fängt erst an.

Wilfried Schumacher

Zerrissen und ratlos – doch gehend

„Nicht schon wieder!“, werden manche Katholiken gedacht haben, als am Montag die Missbrauchsstudie im Bistum Münster veröffentlicht wurde. „Nicht schon wieder“, denken Sie vielleicht auch, wenn Sie das lesen.

Die Studie bestätigt, was wir schon wussten und macht es trotzdem noch einmal schmerzlich bewusst: „Es sind der Zentralismus der Institution und die Sakralisierung ihrer Machtstrukturen, es ist die Vorstellung vom Priester als ‚heiligem Mann‘ und es sind die Unwahrhaftigkeit, Bigotterie und die internen Sprachblockaden, die aufgrund einer zunehmend lebensfremden Sexualmoral im Katholischen Einzug gehalten haben und damit den Missbrauch ermöglichen wie auch Vertuschung begünstige. Wer die Betroffenen nur bemitleidet, ihnen lediglich Geld als Form der Anerkennung zur Verfügung stellt, sich in ebenso pathetischen wie unkonkreten Schuldbekenntnissen übt, ansonsten aber diese strukturellen Bedingungen als unabänderlich und von Gott gegeben sakralisiert, wird den Skandal des sexualisierten Machtmissbrauchs in der katholischen Kirche nicht im positiven Sinne aufarbeiten, sondern auf Dauer stellen.“

Da bleibt einem die Luft weg: „sexualisierter Machtmissbrauch auf Dauer gestellt“! Als wenn die Kirche nicht schon genug negative Schlagzeilen produziert.

Mir vergeht die Lust an Fronleichnam. Keine Sorge: ich will nicht die Verehrung der Eucharistie in Frage stellen. Aber wenn ich zum wiederholten Male höre, dass mehrere hundert, wenn nicht mehrere Tausend Jugendliche sexuell und geistlich mißbraucht wurden, dann möchte ich nur noch schweigen, mir gehen die Worte aus. Ich möchte mich verstecken, weil die Menschen nur noch auf uns zeigen: schau mal die da, die gehören auch zur Täterorganisation.

Wir haben überlegt, bleiben wir heute drinnen oder gehen wir raus. Wir müssen raus – wir dürfen uns nicht von diesem Burnout, den Schwester Michaela in ihrer Pfingstpredigt für die Kirche diagnostiziert hat, erfassen lassen.

Es ist ein Burnout des Systems, es ist ein Burnout der Hierarchen – nein wir dürfen uns nicht davon mitreißen lassen – es ist wie ein Strudel, der uns immer weiter nach unten zieht, der uns lähmt,  und uns sprachlos macht.

Wir müssen diesem Burnout etwas entgegen setzen. Das Fest hilft uns dabei, denn Fronleichnam ist das Fest der „Verwandlung“. „Brot und Wein werden Jesu Leib und sein Blut. Aber an dieser Stelle darf die Verwandlung nicht Halt machen, hier muß sie erst vollends beginnen. Leib und Blut Jesu Christi werden uns gegeben, damit wir verwandelt werden“(Benedikt XVI.)

In der Feier der Eucharistie werden wir aus unserem gewöhnlichen, zerrissenen, oft banalen, alltäglichen Dasein herausgeführt und erleben die Wirksamkeit göttlichen Geschehens. Das Zukünftige bricht in die Gegenwart hinein und verwandelt sie. Wir feiern nicht nur Jesu Tod und Auferstehung, sondern auch unseren Tod und unsere Auferstehung.

Im Brot legen wir unser Leben mit all seiner Unzulänglichkeit, mit seiner Arbeit und seiner Mühe auf den Altar, damit es von Gottes Geist verwandelt wird und das eigentliche sichtbar wird: Jesus Christus, der auch unseren Alltag verwandeln will. Im Wein bringen wir unsere Gefühle und Sehnsüchte, unsere Bedürfnisse und Wünsche, unsere unvollkommene Liebe vor Gott hin, damit er es verwandle in das Blut Christi und so unserem begrenzten Leben eine ewige Dimension gibt. –

Der hl. Augustinus meint eine Stimme zu hören, die zu ihm spricht: „Ich bin die Speise der Großen: Du wächst und wirst mich essen. Und nicht ich werde dir anverwandelt werden wie die Nahrung deines Leibes, sondern du wirst mir anverwandelt werden.“ Nicht wir verwandeln uns, sondern Christus handelt an uns, wir lassen uns verwandeln – wenn wir uns nicht widersetzen.

Der Verwandlung widersetzen geschieht auch durch Unterlassen, durch Hinnehmen, durch Untertänigsein, durch Vertuschung.
Erwarten Sie jetzt von mir keine Rezepte und Handlungsanweisungen, ich erlebe mich selbst zerrissen und ratlos in vielen Dingen.

Eines weiß ich: Verwandlung betrifft nicht nur die Kirche, sondern viele unserer Lebensbereiche. Davon wird die Rede sein, wenn wir gleich unterwegs sind.

Das, was in der Feier der Eucharistie geschieht, tragen wir heute nach draußen auf die Straßen der Insel. Nicht nur das verwandelte Brot, die Hostie, den Leib Christi – sondern – so hoffe ich – auch unsere Bereitschaft zur Verwandlung.

Ein Wort von Dorothee Sölle kann uns dabei begleiten:

Lasst uns Gehende bleiben.
Wir sind nicht
ganz zu Hause
auf dieser Welt…..

Wir sind unterwegs mit dir,
Gott.
Durch Dunkel und Nässe,
durch Nebel und oft ohne Weg
und nicht selten ohne Ziel.

Wir sind Wanderer.
Wir sind Gehende.
Wir sind noch nicht ganz angekommen.

So wandert Gott mit uns
und lehrt uns das Gehen –
und das Suchen… „

Die Nacht des Jehuda

 

Seit ich gestern den Gottesdienst für heute Morgen hier in Jerusalem vorbereitet habe, fasziniert mich wieder dieses Bild. Es ist das Cover-Foto einer DVD. Aber dazu mehr später.

Einer der Protagonisten im heutigen Tagesevangelium ist Judas. Er verlässt das Pessachmahl mit Jesus und seinen Jüngern um sein Werk, den Verrat an Jesus fortzusetzen.
Judas – mehr als ein Name, ein Synonym für Verrat, Untreue, Schuld. Die Wurzel für furchtbaren Antisemitismus. Ein Deutschland wird kein Standesamt ein Kind mit diesem Namen registrieren.

Judas – die griechische Form für den hebräischen Namen Jehuda – einer aus dem Stamm Juda, übersetzt vielleicht mit „Gott will ich loben“ oder „der Gelobte“.

Er gehörte zu den Aposteln Jesu – wie Petrus, Andreas und die anderen. Weil es zwei Jünger mit diesem Namen gab, erhielt er den Beinamen „Iskariot“ und manchmal das Attribut „der, der Jesus verriet“. Eine Un-Person, der Schlimmste von allen, vom Teufel besessen. Wie alle die anderen Jünger war er fasziniert von allem, was Jesus sagte und tat. Wie die anderen feierte er mit Jesus das Pessachmahl, an dessen Ende Jesus den Verrat ankündigt und den Verräter indirekt entlarvt.

Der Evangelist Johannes schreibt: Als Judas den Bissen Brot genommen hatte, ging er sofort hinaus. Es war aber Nacht. (Joh 13,30)

Die Zeitangaben im Johannes-Evangelium sind nie zufällig. „Nacht“ bedeutet mehr als die Zeitspanne zwischen Sonnenuntergang und -aufgang. „Nacht bedeutet Kommunikationslosigkeit, in der einer den anderen nicht sieht. Sie ist Sinnbild des Nicht-Verstehens, der Verdunkelung der Wahrheit. Sie ist der Raum, in dem das Böse sich entfalten kann, das sich vor dem Licht verstecken muß.[…] Nacht ist letztlich Symbol des Todes, des endgültigen Verlustes von Gemeinschaft und Leben.“ (1)

Was Jehuda wirklich umtreibt, weiß niemand. Es ist nicht zu verstehen. Jehuda versteht sich ja selber nicht und endet tragisch, indem er sich selbst erhängt. Die Nacht hält an bis heute. Mit Judas will niemand etwas zu tun haben.

Aber bevor auch Sie sich abwenden und das Kapitel als erledigt betrachtet, schauen Sie noch einen Augenblick auf die Ballett-Inszenierung von Bachs Matthäus-Passion – ein Werk von John Neumaier.

Der Tänzer, der den Jehuda tanzt, tut dies so leidenschaftlich, so verzweifelt liebend und so zerrissen, dass er schließlich zusammenbricht.

Der Christ John Neumeier gibt der Geschichte eine etwas andere Wendung als die, die wir aus den biblischen Texten gewohnt sind: Jesus richtet den Jehuda auf. Es kommt zum Kuss. Aber die Rollen sind wie vertauscht – Jesus küsst Jehuda! Dann wird Jesus verhaftet. Es ist aber, als ob beide gefangen genommen werden. Der eine gefesselt von den Soldaten, der andere verstrickt in seine Schuld.

In Neumeiers Passion-Erzählung: küssen alle Jünger Jesus. Alle tragen Schuld. Alle werden ihn verlassen. Nicht nur der Verräter.

Und dann: Jesus geht auf der Bühne einen weiten Weg und trägt dabei den Jehuda auf seinen Schultern. So wie er später das Kreuz tragen wird. Oder wie ein Hirte ein Schaf trägt. (siehe Foto oben)

Als ich das Bild davon zum ersten Mal sah, war ich im Inneren erschüttert. Es gibt so viele Menschen, die eine Nacht wie  Yehuda erleben – vielleicht kennen Sie auch solche Stunden. Stunden, in denen Sie sich selbst nicht verstehen. Stunden, in denen das Dunkel im Innern nur schwer auszuhalten ist.

Wenn ich mir dann vorstelle, dass der Herr mich trägt – was will ich noch mehr?

(1) Benedikt XVI. Gründonnerstag 2012

Bei YouTube findet man drei Beiträge zu Neumaiers Inszenierung:
einen Trailer
die Arie „Ich will bei meinem Jesus wachen“
und (leider) nur den zweiten Teil  mit dem Tod des Judas.